Erzeugergemeinschaft Koberland
... ist eine Gemeinschaft von 6 Spezialisten aus der Region
Westsachsen.
Ziele:
Landwirtschaftsbetrieb mit Direktvermarktung Thomas Kunz | |
Wir sind ein Familienbetrieb, der die Richtlinien umweltgerechter Landwirtschaft sowie artgerechter Tierhaltung umsetzt.
|
|
Karl-Marx-Straße 70 in 08134 Härtensdorf / Stadt Wildenfels Mehr zu unseren Betrieb finden Sie hier >> |
|
Tel.: | 037603 2019 |
Fax: | 037603 50217 |
E-Mail: | info@bauernhof-kunz.de |
Web: | www.bauernhof-kunz.de |
Koberland eG Niederalbertsdorf | |
Wir sind der Rindfleischlieferant: Die Tiere stammen aus unserer Milchkuhherde und unserer Mutterkuhhaltung.
Unsere Rinder werden artgerecht gehalten und mit überwiegend wirschaftseigenem Futter versorgt. Dorfstraße 120 in 08428 Langenbernsdorf
web: www.koberland-eg.com |
|
Tel.: | 036608 20998-0 |
Fax: | 036608 20998-20 |
E-Mail: | Koberland.Langenbernsdorf@freenet.de |
Fleischerei Heyer | |
Aus Überzeugung und Liebe zu hochwertigen, regionalen Lebensmitteln haben wir Produkte entwickelt, die völlig frei von künstlichen Zusätzen (E-Nummern) wie zum Beispiel Phosphaten, Emulgatoren, Aromen, Geschmacksverstärkern und Farbstoffen sind!
Die regionale Nähe zwischen Landwirt, Fleischer und Verbraucher garantiert absolute Frische in der Verarbeitung und ist wichtigste Voraussetzung für die Herstellung zusatzstofffreier Lebensmittel.
Für unsere reinen Rindfleisch-Spezialitäten: Rindersalami, Rinderwiener, Rinderbierschinken, Rinderjagdwurst ...
Unsere Koberländer Eichelmastschweine
Wir würzen mit natürlichen Gewürzen, nach traditionellen Rezepturen!
|
|
Plauensche Str. 4 in 08412 Werdau www.fleischerei-heyer.de |
|
Tel.: | 037612787 |
Fax: | 037612786 |
E-Mail: | info@fleischerei-heyer.de |
Gut Neumark | |||||
Der Gutsbetrieb der Familie von Römer betreibt neben der umweltgerechten und somit extensiven Grünlandbewirtschaftung durch Schafe auch Ackerbau und Forstwirtschaft. Bereits 1761 weideten auf dem Rittergut die Vogtlandlämmer. Dieser Tradition ist man treu geblieben, wobei heute ein ganz besonderes Augenmerk auf extensive Haltung gelegt wird. Schafe und Lämmer werden im Weide- und auch noch Hütebetrieb gehalten. Im Schafstall sorgen viel Bewegungsfreiheit auf Stroh und die Fütterung mit selbsterzeugten Produkten für eine artgerechte Haltung, die Tier und Mensch zu Gute kommt. Neben Schaf- und Lammfleischprodukten, lebenden Lämmern für Ihre Weide erhalten Sie Reh- und Schwarzwild aus dem eigenen Wald. Weiterhin bietet der Forstbetrieb Brennholz an, das Sie entweder selbst ernten oder sich direkt bis zur Haustür als ofenfertiges Kaminholz liefern lassen können. Des weiteren werden Zaunmaterial und im Winter Schnittgrün und Weihnachtsbäume angeboten. Büro- und Verkaufszeiten:
|
|||||
Kirchplatz 5 in 08496 Neumark |
|||||
Tel.: | 037600 5669-0 | ||||
Fax: | 037600 5669-20 | ||||
E-Mail: |
"Hof Stude" Langenbernsdorf | |
Wir bieten Ihnen Urlaub auf dem Reiterhof in waldreicher Gegend.Wählen Sie unter 13 Gästezimmern, alle eingerichtet nach Tier-oder Blumenmotiven. Lassen Sie sich in einem unserer
3 rustikal eingerichteten Gasträume kullinarisch verwöhnen, oder nutzen Sie unseren Partiservice. Für eine Reitstunde oder einen Geländeritt stehen Ihnen 20 gut ausgebildete
Pferde zur Verfügung. Kinder haben bei uns besonders viele Freizeitmöglichkeiten.
|
|
Hauptstraße 139 in 08428 Langenbernsdorf |
|
Tel.: | 03761 77738 |
Fax: | 03761 186743 |
E-Mail: | hofstude@gmx.de |
Web: | www.hofstude.de |
Landwirtschaftsbetrieb Rainer Fritzsche | |
170 Muttersauen zur Ferkelproduktion, Schweinemast (300 Plätze) auf Tiefstreu bereits in Bau, kleine Mutterkuhherde auf Weide, Ackerbau für eigene Futterproduktion |
|
Dorfstraße 23 in 08459 Neukirchen, OT Lauterbach |
|
Tel.: | 03762 41427 |
Landwirtschaftsbetrieb Matthias Dietzsch | |
Ein reiner Familienbetrieb im geschlossenen Betriebssystem in artgerechter Schweine- und Mutterkuhhaltung auf Stroh, sowie im Programm umweltgerechten Ackerbau von Getreide- und
Ölsaaten zur eigenen Futterproduktion. |
|
Am Dorfplatz 32 in 08491 Netzschkau OT Lambzig |
|
Tel.: | 03765 300300 |
Fax: | 03765 300300 |
E-Mail: | Matthias_dietzsch@gmx.de |